Skip to main content
× Heim Dienstleistungen Produkte Kataloge Downloads Technischer Support Um Kontakt Karriere (505) 872-0037

(505) 872-0037

Shopping Cart Icon
Wagen
 
Login Icon
Anmeldung
Language Selector
de-at
×
Americas
Europe
Middle East & Africa
Asia Pacific & Japan
Edwards nXR Multi Stage Roots Pumps On Sale Agilent Varian Helium Leak Detectors On Sale Adixen 2021C2 Pumps On Sale Agilent IDP-7 Dry Scroll Vacuum Pumps On Sale Ideal Vacuum XGC-320 Portable Digital Thermocouple Controllers On Sale Edwards nEXT300D TStations On Sale

Stichwort       Artikelnummer:      

× Vakuumpumpen Modulare Vakuumkammern Edelstahl Vakuumkammern Aluminium Vakuumkammern ExploraVAC Unlimited Kammern ExploraVAC Vakuumkammern Fittings und Flansche Durchführungen Vakuumventile Umbausätze, Teile und Motoren Vakuumflüssigkeiten, Öle und Fette Turbopumpen und Controller Filter Fallen und Schalldämpfer Konvektions und Vakuumöfen Leckerkennung und RGA Vakuum Druck Messung Umlaufkühler und Wasserbäder


Pfeiffer PrimaPro QMG 250

Quadrupol-Massenspektrometer von Pfeiffer Vacuum mit Faraday-Detektoren sind die bevorzugten Geräte zur qualitativen Analyse der Gaszusammensetzung in einer Hochvakuumkammer. Im Vergleich zu Vakuummessgeräten bieten Quadrupol-Massenspektrometer eine viel größere Informationsfülle über das Vakuum. Um unter Hochvakuum Aufschluss über Lecks, die Freisetzung von Wasserdampf oder Verunreinigungen mit Kohlenwasserstoffen zu erhalten, reicht oft ein Faraday-Detektor aus. Pfeiffer Vacuum bietet hierfür eine Reihe von Quadrupol-Massenspektrometern mit unterschiedlichen Massenbereichen und Filamentmaterialien an.

Die vom Massenspektrometer gelieferten Ionenströme für das Masse-Ladungs-Verhältnis der Gaskomponenten liefern aussagekräftige Informationen über ein Vakuumsystem in den verschiedenen Betriebsphasen, sei es zur Bestimmung der Dichtheit und der Kontaminationsfreiheit nach dem Aufbau oder zu seiner Charakterisierung beim Betreiben eines Vakuumprozesses.

Der Druckbereich, der im Vakuumsystem aufgrund der Konstruktion der Vakuumkammer und des Pumpsystems erreicht werden kann, bestimmt die Auswahl des Massenspektrometers im Hinblick auf den Detektor. Im Hochvakuum reicht häufig ein Faraday-Detektor aus, während im Ultrahochvakuum zur Detektion der sehr geringen Gasdichten ein Sekundärelektronenvervielfacher erforderlich ist.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der zu erfassende Massenbereich. Im herkömmlichen Vakuumsystem stehen atmosphärische Gase wie Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Wasserdampf und allgemein die Verunreinigung mit leichten Kohlenwasserstoffen im Vordergrund. Um diese Gase nachzuweisen, eignet sich ein Quadrupol-Massenspektrometer für den Bereich zwischen 1 und 100 atomaren Masseneinheiten (u), da dieses in diesem Bereich eine hervorragende Massentrennung aufweist. Müssen auch schwerere Gase und deren Bestandteile erfasst werden, beispielsweise langkettige Kohlenwasserstoffe, bietet Pfeiffer Vacuum hierfür auch Massenfilter für 1 bis 200 u oder 1 bis 300 u an.

Für die meisten Aufgaben in der Restgasanalyse ist eine offene Ionenquelle die beste Wahl, da sie ein robustes Design mit einer hohen Nachweisempfindlichkeit vereint. Aufgaben, bei denen Gasstrahlen oder Gasströme analysiert werden müssen, lassen sich vorteilhaft mit einer geschlossenen oder einer Kreuzstrahl-Ionenquelle bewältigen. Für den Ultrahochvakuumbereich steht auch eine Gitterionenquelle mit extrem geringer Ausgasungsrate zur Verfügung. Dank der präzisen Konfigurierbarkeit der Pfeiffer Vacuum Quadrupol-Massenspektrometer aufgrund der großen Auswahl an Komponenten können die Spektrometer für alle Messaufgaben optimal ausgewählt werden. Unsere Produkt- und Anwendungsspezialisten mit langjähriger Erfahrung beraten Sie gerne bei der Konfiguration des passenden Restgasanalysators.

Pfeiffer Hochdruckanalysator HPA 220

Der Pfeiffer Vacuum Hochdruckanalysator HPA 220 ist ein modulares und flexibel einsetzbares Massenspektrometersystem mit trockener Turbopumpstation für die Gasanalyse im Vakuum bis zu Drücken von 37 Torr (50 hPa). Je nach Einsatz stehen beim Pfeiffer Vacuum HPA 220 fünf verschiedene elektropneumatische sowie manuell betätigbare Gaseinlassventile zur Auswahl. Dadurch können selbst kleinste Verunreinigungen im Prozessgas durch reaktive Gase erkannt werden. Zudem verhindert es wirkungsvoll eine Messwertverfälschung durch Rückdiffusion aus der Analysatorkammer.

Pfeiffer Vacuum SPM 220 Sputterprozessmonitor

Der Pfeiffer Vacuum Sputter Process Monitor SPM 220 bietet die perfekte Lösung für qualitative und quantitative Gasanalysen von Sputterprozessen. Die Kombination aus der Pfeiffer Vacuum HiPace Turbopumpstation und dem Massenspektrometersystem mit einer speziell entwickelten SPM-Ionenquelle ermöglicht eine präzise, zeitnahe Prozessgasanalyse bis zu einem Druck von 7,4 mTorr (10-2 hPa).

Kontaktieren Sie Ideal Vacuum unter (505) 872-0037, um ein ermäßigtes Angebot zu erhalten und mit einem Vertriebsingenieur für Vakuumprozessgasanalyse zu sprechen. Wir können ein Gasanalysesystem entwerfen und konfigurieren, das Ihrem Budget und Ihren Anwendungsanforderungen entspricht.

Weitere Informationen dazu
56.9997
Pfeiffer Vacuum Reperaturset, Restgasanalysatoren, Restgasanalysatoren,  PN  PT 110 043 -T
×

Load

Beschreibung

Druckversion   
Pfeiffer Vacuum Reperaturset, Restgasanalysatoren, Restgasanalysatoren,  PN  PT 110 043 -T

Diese Pfeiffer Vacuum Reperaturset  Teilenummer haben PT 110 043 -T, sind neu und werden komplett geliefert Pfeiffer Vacuum Garantie.

Pfeiffer PrimaPro QMG 250

Quadrupol-Massenspektrometer von Pfeiffer Vacuum mit Faraday-Detektoren sind die bevorzugten Geräte zur qualitativen Analyse der Gaszusammensetzung in einer Hochvakuumkammer. Im Vergleich zu Vakuummessgeräten bieten Quadrupol-Massenspektrometer eine viel größere Informationsfülle über das Vakuum. Um unter Hochvakuum Aufschluss über Lecks, die Freisetzung von Wasserdampf oder Verunreinigungen mit Kohlenwasserstoffen zu erhalten, reicht oft ein Faraday-Detektor aus. Pfeiffer Vacuum bietet hierfür eine Reihe von Quadrupol-Massenspektrometern mit unterschiedlichen Massenbereichen und Filamentmaterialien an.

Die vom Massenspektrometer gelieferten Ionenströme für das Masse-Ladungs-Verhältnis der Gaskomponenten liefern aussagekräftige Informationen über ein Vakuumsystem in den verschiedenen Betriebsphasen, sei es zur Bestimmung der Dichtheit und der Kontaminationsfreiheit nach dem Aufbau oder zu seiner Charakterisierung beim Betreiben eines Vakuumprozesses.

Der Druckbereich, der im Vakuumsystem aufgrund der Konstruktion der Vakuumkammer und des Pumpsystems erreicht werden kann, bestimmt die Auswahl des Massenspektrometers im Hinblick auf den Detektor. Im Hochvakuum reicht häufig ein Faraday-Detektor aus, während im Ultrahochvakuum zur Detektion der sehr geringen Gasdichten ein Sekundärelektronenvervielfacher erforderlich ist.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der zu erfassende Massenbereich. Im herkömmlichen Vakuumsystem stehen atmosphärische Gase wie Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Wasserdampf und allgemein die Verunreinigung mit leichten Kohlenwasserstoffen im Vordergrund. Um diese Gase nachzuweisen, eignet sich ein Quadrupol-Massenspektrometer für den Bereich zwischen 1 und 100 atomaren Masseneinheiten (u), da dieses in diesem Bereich eine hervorragende Massentrennung aufweist. Müssen auch schwerere Gase und deren Bestandteile erfasst werden, beispielsweise langkettige Kohlenwasserstoffe, bietet Pfeiffer Vacuum hierfür auch Massenfilter für 1 bis 200 u oder 1 bis 300 u an.

Für die meisten Aufgaben in der Restgasanalyse ist eine offene Ionenquelle die beste Wahl, da sie ein robustes Design mit einer hohen Nachweisempfindlichkeit vereint. Aufgaben, bei denen Gasstrahlen oder Gasströme analysiert werden müssen, lassen sich vorteilhaft mit einer geschlossenen oder einer Kreuzstrahl-Ionenquelle bewältigen. Für den Ultrahochvakuumbereich steht auch eine Gitterionenquelle mit extrem geringer Ausgasungsrate zur Verfügung. Dank der präzisen Konfigurierbarkeit der Pfeiffer Vacuum Quadrupol-Massenspektrometer aufgrund der großen Auswahl an Komponenten können die Spektrometer für alle Messaufgaben optimal ausgewählt werden. Unsere Produkt- und Anwendungsspezialisten mit langjähriger Erfahrung beraten Sie gerne bei der Konfiguration des passenden Restgasanalysators.

Pfeiffer Hochdruckanalysator HPA 220

Der Pfeiffer Vacuum Hochdruckanalysator HPA 220 ist ein modulares und flexibel einsetzbares Massenspektrometersystem mit trockener Turbopumpstation für die Gasanalyse im Vakuum bis zu Drücken von 37 Torr (50 hPa). Je nach Einsatz stehen beim Pfeiffer Vacuum HPA 220 fünf verschiedene elektropneumatische sowie manuell betätigbare Gaseinlassventile zur Auswahl. Dadurch können selbst kleinste Verunreinigungen im Prozessgas durch reaktive Gase erkannt werden. Zudem verhindert es wirkungsvoll eine Messwertverfälschung durch Rückdiffusion aus der Analysatorkammer.

Pfeiffer Vacuum SPM 220 Sputterprozessmonitor

Der Pfeiffer Vacuum Sputter Process Monitor SPM 220 bietet die perfekte Lösung für qualitative und quantitative Gasanalysen von Sputterprozessen. Die Kombination aus der Pfeiffer Vacuum HiPace Turbopumpstation und dem Massenspektrometersystem mit einer speziell entwickelten SPM-Ionenquelle ermöglicht eine präzise, zeitnahe Prozessgasanalyse bis zu einem Druck von 7,4 mTorr (10-2 hPa).

Kontaktieren Sie Ideal Vacuum unter (505) 872-0037, um ein ermäßigtes Angebot zu erhalten und mit einem Vertriebsingenieur für Vakuumprozessgasanalyse zu sprechen. Wir können ein Gasanalysesystem entwerfen und konfigurieren, das Ihrem Budget und Ihren Anwendungsanforderungen entspricht.

Weitere Informationen dazuPfeiffer Vacuum Reperaturset  finden Sie, indem Sie den PDF-Katalog und die Dokumente unten herunterladen. Öffnen Sie einfach das PDF Katalog unten, führen Sie die PDF-Suche aus (Strg F) und suchen Sie nach PT 110 043 -T.

Preis

Produkt: Pfeiffer Vacuum Reperaturset, Restgasanalysatoren, Restgasanalysatoren,  PN  PT 110 043 -T

Zustand: New
Garantie: Pfeiffer Vacuum Garantie
Artikelnummer: PT 110 043 -T
Verkaufspreis: €57.00

Währung Euro (Euro)

QTY:   

Anleitungen



VERFÜGBARE DOWNLOADS:
  Pfeiffer HiQuad High-End-Massenspektrometer-Broschüre.pdf (0.75 MB)
  Pfeiffer HiQuad QMG 700 Analysatoren für HiQuad QMA 400, 410, 430 High-End-Massenspektrometer Bedienungsanleitung.pdf (2.57 MB)
  Pfeiffer HiQuad QMG 700 Massenspektrometersystem-Controller Bedienungsanleitung.pdf (3.00 MB)
  Pfeiffer HPA 220 Hochdruckanalysator 3D CAD STEP STP File.step (25.67 MB)
  Pfeiffer HPA 220 Hochdruckanalysator Bedienungsanleitung.pdf (5.79 MB)
  Pfeiffer HPA 220, SPM 220 Hochdruckanalysator und Sputterprozessmonitor Broschüre.pdf (2.76MB)
  Pfeiffer PrismaPro Compact Massenspektrometer Restgasanalysator Bedienungsanleitung.pdf (0.51 MB)
  Pfeiffer QMG 250 PrismaPro Compact Massenspektrometer Bedienungsanleitung.pdf (6.51 MB)
  Pfeiffer SPM 220 Sputter Process Monitor 3D CAD STEP STP File.step (22.32 MB)
  Pfeiffer SPM 220 Sputter Process Monitor Bedienungsanleitung.pdf (6.48 MB)
Marca de agua con el logotipo de Ideal Vacuum
KONTAKTIERE UNS
Ideal Vacuum Products , LLC
5910 Midway Park Blvd NE
Albuquerque, New-Mexiko 87109-5805 USA

Telefon: (505) 872-0037
Fax: (505) 872-9001
info@idealvac.com