Skip to main content
× Heim Dienstleistungen Produkte Kataloge Downloads Technischer Support Um Kontakt Karriere (505) 872-0037

(505) 872-0037

Shopping Cart Icon
Wagen
 
Login Icon
Anmeldung
Language Selector
de-be
×
Americas
Europe
Middle East & Africa
Asia Pacific & Japan
Ideal Vacuum XG-110 Portable Digital Thermocouple Controllers On Sale Ideal Vacuum XG-120 Digital Thermocouple Gauges On Sale Ideal Vacuum XGC-320 Portable Digital Thermocouple Controllers On Sale

Stichwort       Artikelnummer:      

× Vakuumpumpen Modulare Vakuumkammern Edelstahl Vakuumkammern Aluminium Vakuumkammern ExploraVAC Unlimited Kammern ExploraVAC TVAC Systeme Fittings und Flansche Durchführungen Vakuumventile Umbausätze, Teile und Motoren Vakuumflüssigkeiten, Öle und Fette Turbopumpen und Controller Filter Fallen und Schalldämpfer Konvektions und Vakuumöfen Lecksuche und RGA Vakuum Druck Messung Umlaufkühler und Wasserbäder
×

Load

Product Image 1
Product Image 2
Product Image 3
NEW ITEM

Ideale optische Armbaugruppe für die Spektroskopie, zum Einkoppeln von Laserlicht in eine Kammer, CF 2,75 Zoll Conflat-Flansch, mit Fenstern im Brewster-Winkel 56°, drehbare Halterung mit Viton-Dichtungen.

Zustand:
  Neu
Artikelnummer:
  P1013762
Garantie:
  Against Product Defect

Ausverkauft   

Verkauf: €981.47

Ideale optische Armbaugruppe für die Spektroskopie, zum Einkoppeln von Laserlicht in eine Kammer, CF 2,75 Zoll Conflat-Flansch, mit Fenstern im Brewster-Winkel 56°, drehbare Halterung mit Viton-Dichtungen. 981.47
Voraussichtliche Ankunft   23 on 2025-05-11
Währung: Euro (Euro)

Beschreibung

Ideale optische Spektroskopie-Armbaugruppe, zum Einkoppeln von Laserlicht in eine Kammer, CF 2,75 Zoll Conflat-Flansch
Mit Fenstern im Brewster-Winkel 56°, drehbare Halterung mit Viton-Dichtungen.

Unsere optischen Armbaugruppen für die ideale Spektroskopie sind präzise gefertigt und ermöglichen eine optimale Lichtsteuerung. Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer spektroskopischen und optischen Experimente aus. Sie optimieren die Laser-Licht-Wechselwirkung in Vakuumkammern und minimieren gleichzeitig unerwünschtes Hintergrundrauschen. Die Laserstreuung beim Durchtritt des Strahls durch das Austrittsfenster wird weitgehend eliminiert.

Die Spektroskopie basiert auf der Wechselwirkung von Licht mit Materie. Dabei kann Licht von einem Medium absorbiert, reflektiert oder gestreut werden. Für präzise Messungen ist es unerlässlich, einen intensiven Laserstrahl effizient in das Versuchsgefäß zu leiten und gleichzeitig das Hintergrundrauschen zu reduzieren, das durch die Streuung des Laserlichts im Inneren der Kammer entsteht und den optischen Detektor überlasten kann. Unsere optischen Arme sind so konstruiert, dass sie das Signal-Rausch-Verhältnis verbessern und so maximale Fluoreszenz-, Phosphoreszenz- und Raman-Streuungsdetektion gewährleisten und gleichzeitig Streulichtinterferenzen minimieren.

Hauptmerkmale

  • Optimiert für die Spektroskopie : Entwickelt, um die Signalerfassung für Anwendungen wie:
    • Laserinduzierte Fluoreszenz (LIF)
    • Emissionsspektroskopie
    • Raman-Spektroskopie
    • Kohärentes Anti-Stokes-Raman (CARS)
    • Laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS)
    • Und mehr
  • Kompatibilität mit Präzisionsvakuum : Ausgestattet mit einem standardmäßigen 2,75-Zoll-ConFlat-Flansch, der eine nahtlose Integration mit Vakuumkammern und -behältern ermöglicht.
  • Hocheffizientes optisches Fenster : Enthält ein im Brewster-Winkel montiertes Vakuumfenster, das die Übertragung von p-polarisiertem Licht maximiert und Reflexionsverluste reduziert.
  • Optionales Advanced Light Baffle Kit : Zur weiteren Reduzierung der Laserlichtstreuung kann ein optionales Baffle Kit eingesetzt werden, das für noch mehr optische Klarheit sorgt.
  • Langlebiges und modulares Design : Hergestellt aus schwarz eloxiertem Aluminium für Langlebigkeit und Kompatibilität mit Ideal Vacuum Cubes, was schnelle und flexible experimentelle Konfigurationen ermöglicht.

Ob Fluoreszenzspektroskopie, Raman-Analyse oder fortgeschrittene laserbasierte Experimente – unser optischer Arm für die ideale Spektroskopie bietet überlegene Leistung, einfache Installation und präzise optische Optimierung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Anwendungen in Fertigung und wissenschaftlicher Forschung, bei denen Laserlicht eingesetzt wird, um einen Effekt in einem Material unter günstigen Bedingungen geringer Laserstreuung anzuregen oder zu beobachten. Diese können von unseren optischen Armbaugruppen für die ideale Spektroskopie profitieren. Hier sind einige bemerkenswerte Methoden:


  • Laserinduzierte Durchbruchsverarbeitung (LIBP)
    • Wird in der Materialverarbeitung und Mikrobearbeitung verwendet.
    • Ein hochintensiver Laserpuls regt ein Material an, was zur Plasmabildung führt, die die Oberfläche oder die innere Struktur verändert.
    • Der entscheidende Effekt ist die Veränderung des Materials und nicht die Laserstreuung aus der Umgebung.
  • Lasererwärmung und thermomechanische Studien
    • Mithilfe von Lasern kann ein kleiner, bestimmter Bereich eines Materials mit minimaler Streuung erhitzt werden.
    • Wird bei der Dünnschichtabscheidung, beim Glühen und bei Wärmeleitfähigkeitsstudien verwendet.
    • Der beobachtete Effekt ist eher eine Änderung der Materialeigenschaften als eine Lichtstreuung.
  • Optische Pinzetten und Lasermanipulation
    • Hochfokussierte Laserstrahlen fangen mikroskopisch kleine Partikel ein und manipulieren sie, ohne dass sie direkt von den Sicherheitswänden gestreut werden.
    • Wird in der Zellbiologie, Kolloidphysik und Materialwissenschaft verwendet.
    • Der Haupteffekt ist die kontrollierte Bewegung und Krafteinwirkung auf das Ziel und nicht die Lichtstreuung.
  • Laserinduzierte Phasenübergänge
    • Wird in der Materialforschung und Festkörperphysik verwendet.
    • Ein Laserpuls kann Phasenänderungen (z. B. Schmelzen, Kristallisation, Amorphisierung) auslösen.
    • Die Beobachtungen konzentrieren sich eher auf die Dynamik der Phasentransformation als auf gestreutes Laserlicht.
  • Photoakustische und photothermische Mikroskopie
    • Ein gepulster Laser regt ein Material an und erzeugt Wärme- oder Druckwellen, die sich ausbreiten und akustisch oder thermisch erfasst werden.
    • Wird in der biomedizinischen Bildgebung, Materialprüfung und zerstörungsfreien Prüfung verwendet.
    • Der beobachtete Effekt ist eher eine mechanische oder thermische Reaktion als Streulicht.
  • Laserinduzierte Elektronenemissions- und Photoemissionsmikroskopie
    • Ultraschnelle Laser regen Elektronen in einem Material an und sorgen so für deren Emission.
    • Wird in der Oberflächenwissenschaft und Halbleiterforschung verwendet.
    • Die entscheidende Beobachtung sind die emittierten Elektronen, nicht der gestreute Laserstrahl.
  • Laserunterstützte chemische Reaktionen
    • Laser lösen chemische Reaktionen kontrolliert aus oder beschleunigen sie.
    • Wird bei der Fotopolymerisation, dem Dünnschichtwachstum und der plasmaunterstützten chemischen Gasphasenabscheidung (PECVD) angewendet.
    • Der Schwerpunkt liegt eher auf chemischen Veränderungen als auf der Lichtstreuung.

Achtung: Vakuum-Würfelplatten mit CF-Anschlüssen sind nicht mit Kupferdichtungen kompatibel! Verwenden Sie ausschließlich Viton-Dichtungen, um Schäden an der Plattendichtfläche zu vermeiden.

  • Diese Produkte bestehen aus Aluminium, einem weicheren Material als Kupfer, und werden beschädigt, wenn Standard-UHV-Kupferdichtungen verwendet werden.
  • Unsere Ideal Vacuum Cube-Produkte und Ideal Spectroscopy Optical Arms sind für den schnellen und einfachen Einsatz im HV-Bereich von der Atmosphäre bis 10 -8 Torr konzipiert.
  • Diese Produkte enthalten O-Ringe und sind nicht mit UHV-Bedingungen kompatibel.


Ausgewählte Forschungspublikationen – wo Daten mithilfe unserer idealen optischen Spektroskopie-Armbaugruppen gesammelt wurden:

Kit Components

Availability Of Kit Components 2

Kit: P1013762 - Ideale optische Armbaugruppe für die Spektroskopie, zum Einkoppeln von Laserlicht in eine Kammer, CF 2,75 Zoll Conflat-Flansch, mit Fenstern im Brewster-Winkel 56°, drehbare Halterung mit Viton-Dichtungen.
Component
Desc.
Req'd
Avail
Non-Standard
No Component Description Available On Website
1
-2
Non-Standard
No Component Description Available On Website
1
0
Non-Standard
No Component Description Available On Website
4
92
Non-Standard
No Component Description Available On Website
1
-2
Non-Standard
No Component Description Available On Website
1
-2
Non-Standard
No Component Description Available On Website
4
101
Non-Standard
No Component Description Available On Website
1
-2
Non-Standard
No Component Description Available On Website
3
78
Non-Standard
No Component Description Available On Website
1
0
Ersatz-O-Ring für Fenster an der optischen Armbaugruppe von Ideal Spectroscopy
1
98
Ersatz-O-Ring Unsere ideale optische Spektroskopie-Armbaugruppe wird zwischen der Brewster-Fensterhalterung und dem optischen Hauptarm angebracht.
1
143
Ersatz-UV-Quarzglasfenster an der optischen Armbaugruppe von Ideal Spectroscopy
1
-2
Conflat Flange (CF) Viton-Kautschuk-Elastomer-Dichtung, Flanschgröße 2,75 Zoll, Außendurchmesser 1,895 Zoll, je 1
1
285
message
Marca de agua con el logotipo de Ideal Vacuum
KONTAKTIERE UNS
Ideal Vacuum Products , LLC
5910 Midway Park Blvd NE
Albuquerque, New-Mexiko 87109-5805 USA

Telefon: (505) 872-0037
Fax: (505) 872-9001
info@idealvac.com



Press ESC to Close


deepbox image 2
load time = 1.1055