Skip to main content
× Heim Dienstleistungen Produkte Kataloge Downloads Technischer Support Um Kontakt Karriere (505) 872-0037

(505) 872-0037

Shopping Cart Icon
Wagen
 
Login Icon
Anmeldung
Language Selector
de-at
×
Americas
Europe
Middle East & Africa
Asia Pacific & Japan
Agilent IDP-7 Dry Scroll Vacuum Pumps On Sale Adixen 2021C2 Pumps On Sale Edwards nXR Multi Stage Roots Pumps On Sale Agilent IDP-10 Dry Scroll Vacuum Pumps On Sale Ideal Vacuum XG-120 Digital Thermocouple Gauges On Sale Agilent Varian Helium Leak Detectors On Sale

Stichwort       Artikelnummer:      

× Vakuumpumpen Modulare Vakuumkammern Edelstahl Vakuumkammern Aluminium Vakuumkammern ExploraVAC Unlimited Kammern ExploraVAC Vakuumkammern Fittings und Flansche Durchführungen Vakuumventile Umbausätze, Teile und Motoren Vakuumflüssigkeiten, Öle und Fette Turbopumpen und Controller Filter Fallen und Schalldämpfer Konvektions und Vakuumöfen Leckerkennung und RGA Vakuum Druck Messung Umlaufkühler und Wasserbäder
×

Load

Ideal Vacuum ExploraVAC Vakuumtestkammer der Einstiegsklasse
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Dies ist unser ExploraVAC TVAC-Thermo-Vakuumprüfkammersystem der Einstiegsklasse, ideal für preisgünstige Vakuumanwendungen. Es ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Grobvakuumsystem mit einer 16-Zoll-Vakuumkammer aus geschweißtem Edelstahlwürfel, einer Edelstahltür mit Scharnier und Sichtfenster und einem Volumen von 2,4 Kubikfuß. Dieses System umfasst eine Edwards nXDS10i-Grobvakuumpumpe mit trockenem Scroll und einen integrierten Convectron-Messgerätregler zur Messung des Kammervakuumdrucks. Dieses ExploraVAC-System der Einstiegsklasse kann einen Enddruck von 7 mTorr erreichen, wiegt 564 lbs. und benötigt einphasigen 208-240 VAC, 50/60 Hz bei 17 Ampere. Grobvakuumkammern werden für viele wissenschaftliche und industrielle Prozesse verwendet. Viele empfindliche Proben oder Produkte müssen unter Vakuum gelagert werden, um eine Zersetzung zu verhindern. Viele wissenschaftliche Instrumente werden unter Vakuum betrieben, um die Interferenz und Absorption von Luft oder anderen Gaspartikeln zu vermeiden. Vakuumbeschichtungsverfahren wie Vakuumsputtern, physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) und chemische Gasphasenabscheidung (CVD) werden verwendet, um sehr dünne funktionelle, schützende oder dekorative Schichten auf Teile oder Substrate aufzutragen. Grobvakuum kann auch verwendet werden, um Wasser oder andere Restdämpfe von Proben, Vorläufern oder hochreinen Teilen zu entfernen, wie beispielsweise bei der Gefriertrocknung und der Aushärtung von Kunststoff oder Epoxid. Grobvakuum wird während Wärmebehandlungsprozessen verwendet, um die Entfernung von Verunreinigungen zu verbessern und Schäden am Substrat durch Sauerstoff bei hohen Temperaturen zu verhindern. ExploraVAC-Systemkonfiguration der Einstiegsklasse: Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im unten heruntergeladenen Leistungsdiagramm im PDF-Format. 16-Zoll-Würfel, geschweißte Edelstahlkammer, Edelstahl-Vorderkammertür mit Sichtfenster, Edwards nXDS10i Trocken-Scroll-Vakuumpumpe, 2 Stück, LF-200-Seitenanschlüsse (ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer) Die ExploraVAC-Serie von TVAC-Thermo-Vakuumkammerprozess- und -testinstrumenten schafft präzise Umgebungen, die dem Bediener die vollständige Kontrolle über den Innenkammerdruck und die Temperatur geben. Sie wurden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Prototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für Thermovakuumprüfkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, während das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Die Thermovakuumprüfkammern ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Konfigurationsoptionen des ExploraVAC-Systems: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) kubischen Größen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) kubischen Größen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Aluminium- oder Edelstahltüren mit oder ohne Sichtfenster konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche an der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich der Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss steht für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör zur Verfügung, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, ein Infrarotlampen-Array für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolettlampen-Array für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Gehäuses montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Durchführungsrückwand verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss zum Fernbetrieb des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (nicht ablaufende) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es einem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig zu und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn die Spitzendichtung der Scrollpumpe ausgetauscht werden muss und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die Betriebsleistung des Systems auf Höchstniveau zu halten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und fügt Funktionen für automatisierte Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport hinzu. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion enthält außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), mit der ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Beispielanwendungen Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationstestkammer Thermoschockkammer Testkammer für Luft- und Raumfahrttechnik und Luftfahrttechnik Komponententests für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012099



Preis: €34,242.40


Regulärer Preis: €48,917.71




Währung: Euro (Euro)

Ideal Vacuum ExploraVAC Basic Vakuumtestkammer
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Dies ist unser ExploraVAC TVAC-Thermo-Vakuum-Testkammersystem der Grundstufe, perfekt für Vakuumprozesse der Einstiegsklasse und optimiert für niedrige Kosten und einfache Handhabung. Es ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Grobvakuumsystem mit einer großen, würfelförmigen, geschweißten Vakuumkammer aus Edelstahl mit 20 Zoll Durchmesser, einer aufklappbaren Edelstahltür mit Sichtfenster und einem Volumen von 4,6 Kubikfuß. Dieses System umfasst eine Edwards nXDS20i-Grobvakuumpumpe mit trockener Spirale und einen integrierten Convectron-Messgerätregler zur Messung des Vakuumdrucks in der Kammer. Dieses ExploraVAC-Basissystem kann einen Enddruck von 20 mTorr erreichen, wiegt 824 lbs. und benötigt einphasigen 208-240 VAC, 50/60 Hz bei 17 Ampere. Grobvakuumkammern werden für viele wissenschaftliche und industrielle Prozesse verwendet. Viele empfindliche Proben oder Produkte müssen unter Vakuum gelagert werden, um eine Zersetzung zu verhindern. Viele wissenschaftliche Instrumente werden unter Vakuum betrieben, um Störungen und Absorption von Luft oder anderen Gaspartikeln zu vermeiden. Vakuumbeschichtungsverfahren wie Vakuumsputtern, physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) und chemische Gasphasenabscheidung (CVD) werden verwendet, um sehr dünne funktionelle, schützende oder dekorative Schichten auf Teile oder Substrate aufzutragen. Grobvakuum kann auch verwendet werden, um Wasser oder andere Restdämpfe von Proben, Vorläufern oder hochreinen Teilen zu entfernen, wie beispielsweise bei der Gefriertrocknung und der Aushärtung von Kunststoff oder Epoxid. Grobvakuum wird während Wärmebehandlungsprozessen verwendet, um die Entfernung von Verunreinigungen zu verbessern und Schäden am Substrat durch Sauerstoff bei hohen Temperaturen zu verhindern. ExploraVAC-Systemkonfiguration auf Basisniveau: Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im unten heruntergeladenen Leistungsdiagramm im PDF-Format. 20-Zoll-Würfel, geschweißte Edelstahlkammer, Edelstahl-Vorderkammertür mit Sichtfenster, Edwards nXDS20i Trocken-Scroll-Vakuumpumpe, 2 Stück, LF-200-Seitenanschlüsse (ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer) Die Prozess- und Testinstrumente der TVAC-Thermo-Vakuumkammer der ExploraVAC-Serie schaffen präzise Umgebungen, die dem Bediener die vollständige Kontrolle über den Druck und die Temperatur im Inneren der Kammer ermöglichen. Sie wurden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Prototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für Thermovakuumprüfkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, während das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Die Thermovakuumprüfkammern ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Konfigurationsoptionen des ExploraVAC-Systems: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) kubischen Größen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) kubischen Größen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Aluminium- oder Edelstahltüren mit oder ohne Sichtfenster konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche an der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich der Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss steht für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör zur Verfügung, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, ein Infrarotlampen-Array für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolettlampen-Array für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Gehäuses montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Durchführungsrückwand verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss zum Fernbetrieb des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (nicht ablaufende) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es einem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig zu und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn die Spitzendichtung der Scrollpumpe ausgetauscht werden muss und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die Betriebsleistung des Systems auf Höchstniveau zu halten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und fügt Funktionen für automatisierte Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport hinzu. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion enthält außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), mit der ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Beispielanwendungen Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationstestkammer Thermoschockkammer Testkammer für Luft- und Raumfahrttechnik und Luftfahrttechnik Komponententests für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012091



Preis: €40,108.75


Regulärer Preis: €57,298.22




Währung: Euro (Euro)

Ideales Vakuum ExploraVAC Epoxid-Ausgasung und Aushärtung TVAC Thermo-Vakuumkammersystem
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Dies ist unser thermisches Vakuum-Testkammersystem ExploraVAC TVAC zur Entgasung und Aushärtung von Epoxidharzen, das für die Materialsynthese und -konditionierung entwickelt wurde. Dieses beheizte Probenvakuumsystem ExploraVac bietet eine Probentemperaturregelung von Umgebungstemperatur bis +400 °C mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C auf einer 19 x 19 Zoll großen, thermisch isolierten Platte mit großer Oberfläche. Es ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Grobvakuumsystem mit einer großen, würfelförmig geschweißten Vakuumkammer aus Edelstahl mit 20 Zoll Durchmesser, einer Edelstahltür mit Scharnier und Sichtfenster und einem Volumen von 4,6 Kubikfuß. Dieses System umfasst eine trockene Scroll-Vakuumpumpe der chemischen Serie Edwards nXDS20ic und eine eingebaute trockene Scroll-Vakuumpumpe der chemischen Serie Edwards nXDS20iC, die schnell Sauerstoff und Luft entfernt, um Materialien zu entgasen, und ein Endvakuum von 20 mTorr erreichen kann. Ein integriertes Convectron-Messgerät und -Controller zur Messung des Kammervakuumdrucks. Dieses ExploraVAC TVAC-System zum Entgasen und Aushärten von Epoxidharz wiegt 384 kg und benötigt einphasig 208–240 VAC, 50/60 Hz, bei 31 Ampere. Konfiguration des ExploraVAC-Entgasungs- und Aushärtungssystems: Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im PDF-Download des Leistungsdiagramms. 20-Zoll-Würfel, geschweißte Edelstahlkammer, vordere Kammertür aus Edelstahl mit Sichtfenster, beheizbare Platte, trockene Scroll-Vakuumpumpe der Chemikalienserie Edwards nXDS20ic, 2 Stück, seitliche Anschlüsse LF-200 (ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer aus). Die Prozess- und Testinstrumente für thermische Vakuumkammern der ExploraVAC-Serie TVAC schaffen präzise Umgebungen, die dem Bediener vollständige Kontrolle über Druck und Temperatur im Inneren der Kammer geben. Sie werden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Geräteprototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für thermische Vakuumtestkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, da das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Thermische Vakuumtestkammern von ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Systemkonfigurationsoptionen für ExploraVAC: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) Kubikgrößen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) Kubikgrößen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Türen aus Aluminium oder Edelstahl, mit oder ohne Sichtfenster, konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche auf der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden je nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss ist für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör verfügbar, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, eine Infrarotlampenanordnung für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder eine Ultraviolettlampenanordnung für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Schranks montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Schranks befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Rückwand mit Durchleitung verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss zum Fernbetrieb des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (unbefristete) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es dem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es, wenn ein Austausch der Spitzendichtung der Scrollpumpe erforderlich ist und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die maximale Betriebsleistung des Systems aufrechtzuerhalten. Es bietet auch Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung im Falle eines Geräteausfalls, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und bietet zusätzlich Funktionen für automatische Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion umfasst außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), mit der Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in ihre vorhandene Softwaretestsuite integrieren können, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Anwendungsbeispiele Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationsprüfkammer Thermoschockkammer Prüfkammer für Luft- und Raumfahrttechnik und Luftfahrttechnik Komponentenprüfung für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Ausgasung von Kunststoff und Epoxidharz Über das Ausgasen und Aushärten von Epoxidharz im Vakuum: Um hochwertige, hochfeste Epoxid- oder Polyurethangussteile und -formteile herzustellen, müssen alle eingeschlossenen Luftblasen und gelösten Gase entfernt werden. Dies verbessert die Festigkeit, Textur und Klarheit des Endprodukts. Die Vakuumbehandlung von flüssigem Harz ist eine der besten Methoden zum Entfernen von Blasen und die einzige Möglichkeit, gelöste Gase zu entfernen, indem sie sich ausdehnen und an die Oberfläche steigen, wo sie von der Vakuumpumpe abgesaugt werden. Vakuum ist besonders wichtig beim Umgang mit sauerstoffempfindlichen Monomermischungen wie Acryl und anderen radikalisch polymerisierbaren Polymeren oder wasserempfindlichen Harzen wie Polyurethanharz. Eine sanfte Erwärmung und Temperaturkontrolle des flüssigen Harzes trägt ebenfalls zu zuverlässigen Qualitätsgussteilen und -formen bei. Durch Erhitzen eines dicken, viskosen, langsam aushärtenden Harzes wird dessen Viskosität verringert, sodass eingeschlossene Blasen leichter durch Vakuum entfernt werden können. Polymere vom Typ der freien radikalischen Polymerisation müssen häufig erhitzt werden, um den Polymerisationsprozess zu starten oder abzuschließen, während andere Zweikomponentenpolymer- oder Epoxidmischungen beim Erhitzen schneller oder vollständiger aushärten können. Das Erhitzen im Vakuum kann auch als Nachhärtungsprozess verwendet werden, um nicht umgesetztes Monomer, Katalysator, Tensid, Weichmacher, Härter oder andere organische Chemikalien auszugasen und zu entfernen. Dies kann die Festigkeit und Steifigkeit von Kunststoffteilen weiter verbessern und ist bei Anwendungen mit hoher Reinheit unerlässlich, bei denen das Auslaugen oder Ausgasen von Restmonomer und Katalysator verboten ist. Das ExploraVAC Epoxy Outgassing and Curing TVAC Thermovakuumkammersystem von Ideal Vacuum verfügt über eine ölfreie, chemisch beständige Trocken-Scroll-Vakuumpumpe, die Vakuumdrücke von bis zu 2 × 10-2 Torr erzeugen kann, während sie organischen Dämpfen standhält und die Verunreinigung von flüssigem Harz durch Ölnebel vermeidet. Es ist mit einer thermisch isolierten, beheizten Platte ausgestattet, die eine Rampenrate der Probentemperatur und eine Sollwertregelung von Umgebungstemperatur bis 400 °C mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C ermöglicht, was die meisten Prozessspezifikationen bei weitem übertrifft. Das ExploraVAC Epoxy Outgassing and Curing TVAC Thermovakuumkammersystem kann mit einer Druckregelung über den gesamten Bereich angepasst werden, um eine präzise Kontrolle der Vakuumniveaus zu ermöglichen und Blasen, gelöste Gase und Wasser zu entfernen, ohne flüchtige Monomermischungen zu verdampfen oder zum Kochen zu bringen. Eine intern geregelte Spülgasleitung kann ebenfalls hinzugefügt werden, um ein vom Benutzer ausgewähltes inertes, sauerstofffreies oder wasserfreies Gas für besonders empfindliche Prozesse einzuführen. Das System kann mit einer Vielzahl von Plattenkühlungsoptionen weiter angepasst werden, wenn eine schnelle thermische Abschreckung erforderlich ist.

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012096



Preis: €45,782.14


Regulärer Preis: €65,403.06




Währung: Euro (Euro)

Ideales Vakuum ExploraVAC Höhensimulation, schnelle Kompression und Dekompression TVAC Thermal-Vakuum-Testkammer
Auf Lager
1


Dies ist unser thermisches Vakuumtestkammersystem ExploraVAC TVAC zur Höhensimulation, das sich ideal für Druckkontrollexperimente einschließlich schneller Kompressions- und Dekompressionstests eignet. Es arbeitet in einem Bereich von Umgebungshöhe bis 280.000 Fuß und ist innerhalb der Grenzen des eingebauten Vakuumdruckmesssensors genau. Es ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Grobvakuumsystem mit einer großen 24-Zoll-Vakuumkammer aus geschweißtem Edelstahl, einer aufklappbaren Edelstahltür mit Sichtfenster und einem Volumen von 8,0 Kubikfuß. Dieses System umfasst eine trockene Roots-Vakuumpumpe nXR60i von Edwards. In der Konfiguration hat dieses System eine Höchsthöhe von 280.000 Fuß und eine Steiggeschwindigkeit von bis zu 22.500 Fuß innerhalb der ersten Minute. Die Kammerentlüftung wird durch unser intelligentes Ideal Vacuum CommandValve gesteuert, das eine Kammerdruckbeaufschlagung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Torr pro Sekunde ermöglicht, was eine schnellere Druckbeaufschlagung ist, als ein Objekt im freien Fall empfindet. Der Bediener kann die bevorzugten Druckeinheiten in Höhe, Torr, Atmosphären, Bar, Pascal oder PSI auswählen. Dieses ExploraVAC TVAC-System mit Höhensimulation, schneller Kompression und Dekompression kann einen Enddruck von 20 mTorr erreichen und verfügt über eine beheizte und gekühlte Platte, mit der die Probentemperatur aktiv von -40 °C auf +225 °C mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C erhöht werden kann. Mit einer durchschnittlichen Anstiegsrate von 6 °C/min zum Heizen und 2 °C/min zum Kühlen. Es wiegt 1146 lb. und benötigt einphasigen 208-240 VAC, 50/60 Hz, bei 38 Ampere. Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im unten als PDF heruntergeladenen Leistungsdiagramm. Konfiguration des ExploraVAC-Höhensimulationssystems: 24-Zoll-Würfel Geschweißte Edelstahlkammer Vordere Kammertür aus Edelstahl mit Sichtfenster Vollständige Vakuumdruckregelung Spülöffnungen Beheizte/gekühlte Platte Temperaturbereich der Platte: -40 °C bis +225 °C Plattenanstiegsrate: 6 °C/min Heizen, 2 °C/min Kühlen Edwards nXR60i Trocken-Roots-Vakuumpumpe QTY2 LF-200-Seitenanschlüsse (Ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer) Die ExploraVAC-Reihe von TVAC-Prozess- und Testinstrumenten für thermische Vakuumkammern schafft präzise Umgebungen, die dem Bediener die vollständige Kontrolle über den Druck und die Temperatur im Inneren der Kammer ermöglichen. Sie wurden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Prototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für thermische Vakuumtestkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, während das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Thermische Vakuumtestkammern von ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Systemkonfigurationsoptionen von ExploraVAC: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülöffnungen, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) kubischen Größen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) kubischen Größen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Aluminium- oder Edelstahltüren mit oder ohne Sichtfenster konfiguriert werden. Der Systemschrank von ExploraVAC TVAC verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche an der Vorderseite mit einer farbigen LED-Druckknopfschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden je nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Abpumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss steht für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör zur Verfügung, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, ein Infrarotlampen-Array für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolettlampen-Array für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Gehäuses montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Durchführungsrückwand verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss für die Fernsteuerung des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (unbefristete) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht dem Benutzer die manuelle Steuerung von Geräten bei gleichzeitigem Schutz des Systems. AutoExplor ordnet Pumpen richtig zu und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafische Datenübertragung in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn die Spitzendichtung der Scrollpumpe ausgetauscht werden muss und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die maximale Betriebsleistung des Systems aufrechtzuerhalten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und fügt Funktionen für automatische Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport hinzu. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion enthält außerdem AutoExplor IP Client, wodurch die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und AutoExplor API (Application Programming Interface), mit dem ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Anwendungsbeispiele Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationsprüfkammer Thermoschockkammer Prüfkammer für Luft- und Raumfahrttechnik und Luftfahrttechnik Komponentenprüfung für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz Über Höhensimulation: Viele Branchen müssen Teile, Komponenten und Elektronik entwickeln, testen und validieren, die unter variablem Druck oder schnellen Druckschwankungen funktionieren. Luft- und Raumfahrtingenieure müssen Komponenten entwickeln, die Start, Landung und Reiseflug in großer Höhe aushalten, sowohl für den Dauereinsatz in Verkehrsflugzeugen als auch für extreme Belastungen in Militär- oder Kunstflugzeugen. Viele Flugzeugkomponenten müssen Notfallsituationen überstehen können, wie z. B. eine schnelle Dekompression in großer Höhe in einer Druckkabine oder einem Druckabteil, eine schnelle Druckerhöhung bei einem unerwarteten Sturzflug des Flugzeugs oder schnell wechselnde und unterschiedliche Drücke in Sturmsystemen. Die Automobilindustrie muss Autos bauen, die in jeder bewohnbaren Höhe fahren können, von unter dem Meeresspiegel bis zu 19.300 Fuß Höhe. Medizinische Beatmungsgeräte und andere Geräte müssen am Boden und in Rettungsflugzeugen und -hubschraubern funktionieren. Sogar Unterhaltungselektronik wie Mobiltelefone und Laptops müssen es aushalten, während eines transozeanischen Passagierflugs in einem unregulierten Frachtraum untergebracht zu werden. Es ist sehr schwierig und teuer, Komponenten in tatsächlicher Höhe zu testen, insbesondere wenn sich die Höhe schnell ändern muss. Oft ist es besser, eine Höhensimulationskammer mit kontrolliertem Innendruck zu verwenden. Die Höhensimulationsprüfkammern ExploraVAC von Ideal Vacuum bieten eine präzise Druck- und Höhenregelung mit Rampenraten und Sollwertregelung, die genau auf den eingebauten Manometerwert abgestimmt sind. Das vorkonfigurierte Höhensimulationsmodell ExploraVAC hat eine Kammerdruckrate von 10 Torr pro Sekunde, was eine schnellere Druckbeaufschlagung ist, als ein Objekt bei Endgeschwindigkeit im freien Fall in der Erdatmosphäre empfindet, was für die meisten ASTM- und MIL-STD-Standards für schnelle Druckbeaufschlagung ausreicht. Es hat auch eine maximale simulierte Steigrate von 22.500 Fuß pro Minute, was für Flugsimulationen von Verkehrsflugzeugen ausreicht. Kleinere Kammergrößen und/oder höhere Pumpgeschwindigkeiten sind verfügbar, um die Standards für schnelle Dekompression gemäß MIL-STD-810-G zu erfüllen oder den Start von Militärflugzeugen oder Raketen zu simulieren. Auf Anfrage sind auch Geräte für explosive Dekompressionstests erhältlich.

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012093



Preis: €88,397.87


Regulärer Preis: €126,282.66




Währung: Euro (Euro)

Ideales Vakuum ExploraVAC Tiefgefriertrocknungsprozess TVAC Thermo-Vakuumkammersystem
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Diese ExploraVAC™ TVAC-Thermovakuumprüfkammer ist unser Modell für ein Prozesssystem zur Tiefengefriertrocknung. Dies ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Grobvakuumsystem mit einer großen, würfelförmigen, geschweißten Vakuumkammer aus Edelstahl mit 20 Zoll Durchmesser, einer Edelstahltür mit Scharnier und Sichtfenster und einem Volumen von 4,6 Kubikfuß. Dieses ExploraVAC-Vakuumsystem mit Kühlproben wurde für die Gefriertrocknung empfindlicher Materialien entwickelt und bietet eine Probentemperaturregelung von Umgebungstemperatur bis -70 °C mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C auf einer thermisch isolierten Platte mit 19 x 19 Zoll und großer Oberfläche. Es verwendet eine chemikalienbeständige trockene Scroll-Vakuumpumpe Edwards nXDS20iC, um Drücke von nur 20 mTorr zu erreichen, die Lösungsmitteldämpfe schnell abziehen. Dieses Tiefengefriertrocknungssystem ExploraVAC TVAC wiegt 848 lb. und benötigt einphasigen 208-240 VAC, 50/60 Hz bei 25 Ampere. Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im untenstehenden PDF-Download des Leistungsdiagramms. Konfiguration des Tiefgefriertrocknungssystems ExploraVAC: 20-Zoll-Würfel Geschweißte Edelstahlkammer Vordere Edelstahlkammertür mit Sichtfenster Gekühlte Platte Geschlossenes Kühlsystem Trockene Scroll-Vakuumpumpe der Chemical Series nXDS20ic von Edwards 2 Stück LF-200 Seitenanschlüsse (ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer) Die Prozess- und Testinstrumente der TVAC-Thermo-Vakuumkammer der ExploraVAC-Serie schaffen präzise Umgebungen, die dem Bediener die vollständige Kontrolle über den Druck und die Temperatur im Inneren der Kammer ermöglichen. Sie wurden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Prototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für Thermo-Vakuum-Testkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, während das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Die Thermo-Vakuum-Testkammern von ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Konfigurationsoptionen des ExploraVAC-Systems: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) kubischen Größen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) kubischen Größen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Aluminium- oder Edelstahltüren mit oder ohne Sichtfenster konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche an der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich der Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss steht für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör zur Verfügung, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, ein Infrarotlampen-Array für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolettlampen-Array für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Gehäuses montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Durchführungsrückwand verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss zum Fernbetrieb des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (nicht ablaufende) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es einem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig zu und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn die Spitzendichtung der Scrollpumpe ausgetauscht werden muss und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die Betriebsleistung des Systems auf Höchstniveau zu halten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und fügt Funktionen für automatisierte Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport hinzu. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion enthält außerdem AutoExplor IP Client, wodurch die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und AutoExplor API (Application Programming Interface), mit dem ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Anwendungsbeispiele Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationsprüfkammer Thermoschockkammer Prüfkammer für Luft- und Raumfahrttechnik und Luftfahrttechnik Komponentenprüfung für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz Über Vakuumgefriertrocknung: Gefriertrocknung, auch Lyophilisierung oder Kryodesikkation genannt, ist der Prozess, bei dem Wasser und andere Flüssigkeiten aus einer Probe unter den Gefrierpunkt des Wassers oder einer anderen Flüssigkeit durch Sublimation entfernt werden. Da die Probe während des Trocknungsprozesses vollständig fest ist, können ihre Form und innere Geometrie bis auf die zelluläre oder mikroskopische Ebene beibehalten werden. Während Gefriertrocknungsanlagen für den Heim- und Gewerbebereich am häufigsten mit der Lebensmittelkonservierung in Verbindung gebracht werden, werden Laborgefriertrocknungsanlagen häufig von der Pharmaindustrie verwendet, um Medikamente in einer leichten und hochlöslichen Form zu konservieren oder um lebende Viren- und Bakterienkulturen zu konservieren, die häufig in Impfstoffen verwendet werden. Gefriertrocknung wird auch verwendet, um Kultur- oder Gewebeproben für wasserfreie Bildgebungs- und Mikroskopietechniken wie die Elektronenmikroskopie vorzubereiten. Kleine Partikel wie Nanoröhren, die nicht durch Filtration oder Verdampfung aus einer Flüssigkeitssuspension entfernt werden können, ohne dass sich unerwünschte Aggregate bilden, können durch Gefriertrocknung gereinigt werden. Die meisten Gefriertrocknungsanlagen in Labors verwenden ein Probenkühlfach und eine Kaltkollektoranordnung, um Wasser- und Lösungsmitteldämpfe aufzufangen. Dies schützt die Vakuumpumpe vor Schäden, birgt aber auch die Gefahr einer unvollständigen Trocknung, wenn der Kollektor gesättigt ist. Das thermische Vakuumsystem ExploraVAC Freeze Dryer TVAC von Ideal Vacuum vermeidet diese Gefahr durch die Verwendung einer chemikalienbeständigen, ölfreien Trocken-Scrollpumpe, die Drücke von nur 2 × 10-2 Torr (3 × 10-2 mBar) erzeugen kann, um eine kontinuierliche, kollektorfreie Gefriertrocknung zu ermöglichen. Für grundlegende Gefriertrocknungsanwendungen verfügt das System über eine thermisch isolierte Platte mit großer Oberfläche und kaskadengekühltem Umlaufkühlmittel, das bei -70 °C betrieben wird. Für anspruchsvollere Anwendungen, bei denen Tempern oder sekundäres Trocknen erforderlich ist, kann die Platte mit Heizgeräten ausgestattet werden, die eine präzise Temperaturregelung von -70 bis 400 °C mit einer Rampenrate und Sollwertregelung mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C ermöglichen. Das Gefriertrocknungssystem kann zusätzlich mit einem Flüssigstickstoff-Kühlsystem aufgerüstet werden, das Probentemperaturen bis zu -170 °C erreichen kann, mit Turbomolekularpumpen, um Vakuumdrücke bis zu 1 × 10-7 Torr für noch schnelleres Gefriertrocknen zu erreichen, und mit Flüssigstickstoff gekühlten Fallen, um zu verhindern, dass hochkorrosive oder giftige Gase aus dem System entweichen.

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012097



Preis: €54,636.65


Regulärer Preis: €78,052.36




Währung: Euro (Euro)

Ideal Vacuum ExploraVAC Hochvakuum-Testkammer
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Dies ist unser Hochvakuum-ExploraVAC-TVAC-Vakuumtestkammersystem, ideal für Hochvakuumprozesse und optimiert für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Es ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Hochvakuumsystem mit einer großen, 20-Zoll-Würfel-Vakuumkammer aus geschweißtem Edelstahl, einer aufklappbaren Edelstahltür mit Sichtfenster und einem Volumen von 4,6 Kubikfuß. Das System umfasst eine Pfeiffer HiPace 300 Turbomolekularpumpe, eine Edwards nXDS20i Trocken-Scroll-Vakuumpumpe und einen integrierten Mikroionen- und Convectron-Messgerätregler, der Grob- und Hochvakuumkammerdruckmessungen ermöglicht. Dieses Hochvakuum-ExploraVAC-TVAC-System kann einen Enddruck von 1x10-7 Torr erreichen, wiegt 862 lbs. und benötigt einphasige 208-240 VAC, 50/60 Hz, bei 19 Ampere. Hochvakuumkammern werden für viele wissenschaftliche und industrielle Prozesse verwendet. Viele wissenschaftliche Instrumente werden unter Vakuum verwendet, insbesondere wenn Elektronen- oder andere geladene Teilchenstrahlen verwendet werden. Präzisionsvakuumbeschichtungsverfahren wie Vakuumsputtern, physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) und chemische Gasphasenabscheidung (CVD) werden verwendet, um sehr dünne optische oder Schutzbeschichtungen auf Halbleiter oder präzisionsgeschliffene optische Substrate aufzutragen. Hochvakuum ist auch für Präzisionshalbleiterätzverfahren erforderlich. Hochvakuum kann verwendet werden, um Wasser oder andere Restdämpfe aus extrem kalten Proben zu entfernen, ohne sie zu verformen, wie beispielsweise beim Gefriertrocknen biologischer Proben für Bildgebungszwecke. Hochvakuum ist erforderlich, um weltraumtaugliche Komponenten oder Geräte zu testen, um sicherzustellen, dass sie bei den extrem niedrigen Drücken im Weltraum nicht ausgasen. Alle Leistungsdaten der Optionen finden Sie im unten stehenden PDF-Download des Leistungsdiagramms. Konfiguration des ExploraVAC-Hochvakuumsystems: 20-Zoll-Würfel, geschweißte Edelstahlkammer, vordere Kammertür aus Edelstahl mit Sichtfenster, Pfeiffer HiPace 300 Turbomolekularpumpe, Edwards nXDS20i Trocken-Scroll-Vakuumpumpe, QTY2 LF-200-Seitenanschlüsse (ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer aus) Die Prozess- und Testinstrumente für thermische Vakuumkammern der ExploraVAC-Serie TVAC schaffen präzise Umgebungen, die dem Bediener vollständige Kontrolle über den Druck und die Temperatur im Inneren der Kammer geben. Sie wurden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Untersuchung von Prototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für thermische Vakuumtestkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, während das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. ExploraVAC TVAC thermische Vakuumtestkammern sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Konfigurationsoptionen des ExploraVAC-Systems: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) kubischen Größen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) kubischen Größen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Aluminium- oder Edelstahltüren mit oder ohne Sichtfenster konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche an der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich der Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss steht für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör zur Verfügung, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, ein Infrarotlampen-Array für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolettlampen-Array für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Gehäuses montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Durchführungsrückwand verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss für die Fernsteuerung des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (nicht ablaufende) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es einem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig zu und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn die Spitzendichtung der Scrollpumpe ausgetauscht werden muss und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die Betriebsleistung des Systems auf Höchstniveau zu halten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und fügt Funktionen für automatisierte Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport hinzu. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion enthält außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Application Programming Interface), mit der ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Beispielanwendungen Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationstestkammer Thermoschockkammer Testkammer für Luft- und Raumfahrttechnik und Luftfahrttechnik Komponententests für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012092



Preis: €60,660.61


Regulärer Preis: €86,658.01




Währung: Euro (Euro)

Ideal Vacuum ExploraVAC Thermische Vakuumprüfkammer für Luft- und Raumfahrt, Luftfahrttechnik und Umwelt TVAC
Auf Lager
1


Dies ist unser ExploraVAC TVAC-Thermo-Vakuum-Testkammersystem für die Luft- und Raumfahrttechnik, das sich ideal für druckkontrollierte Experimente in einer Höhe von bis zu 280.000 Fuß eignet und innerhalb der Grenzen des eingebauten Vakuumdrucksensors genau ist. Es enthält eine 23 x 23 Zoll große beheizte und gekühlte Platte, mit der die Probentemperatur von -70 bis +225 °C mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C geregelt werden kann. Es ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Grobvakuum-TVAC-System mit einer großen 24-Zoll-Vakuumkammer aus geschweißtem Edelstahl, einer Edelstahltür mit Scharnier und Sichtfenster sowie einem Volumen von 8,0 Kubikfuß. Dieses System verfügt über eine trockene Roots-Vakuumpumpe Edwards nXR30i mit einem Enddruck von 20 mTorr. In der entsprechenden Konfiguration hat das System eine Höchsthöhe von 280.000 Fuß und eine Anstiegsrate von bis zu 22.500 Fuß innerhalb der ersten Minute. Die Kammerentlüftung wird durch unser intelligentes Ideal Vacuum CommandValve gesteuert, das eine Kammerdruckbeaufschlagung mit Raten von bis zu 10 Torr pro Sekunde ermöglicht, was eine schnellere Druckbeaufschlagung ist, als ein Objekt im freien Fall empfindet. Der Bediener kann bevorzugte Druckeinheiten in Höhe, Torr, Atmosphären, Bar, Pascal oder PSI auswählen. Ein integrierter Convectron-Messgerätregler sorgt für genaue Kammerdruckmessungen. Dieses ExploraVAC TVAC-System für Luft- und Raumfahrttechnik wiegt 1258 lb. und benötigt einphasige 208-240 VAC, 50/60 Hz, bei 47 Ampere. Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im unten als PDF heruntergeladenen Leistungsdiagramm. ExploraVAC Systemkonfiguration für die Luft- und Raumfahrt und Flugzeugtechnik: 24-Zoll-Würfel, geschweißte Edelstahlkammer, vordere Kammertür aus Edelstahl, Vollvakuum-Druckregelung, Spülanschlüsse, beheizbare und gekühlte Platte, Plattentemperaturbereich: -70 °C bis +225 °C, Plattenrampenrate: 3,5 °C/min Heizen, 3 °C/min Kühlen, geschlossenes gekühltes und beheiztes Plattenzirkulationssystem, trockene Roots-Vakuumpumpe Edwards nXR30i, 2 Stück, LF-200, seitliche Anschlüsse (ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer aus). Die Prozess- und Testinstrumente für thermische Vakuumkammern der ExploraVAC-Reihe TVAC schaffen präzise Umgebungen, die dem Bediener vollständige Kontrolle über den Druck und die Temperatur im Inneren der Kammer geben. Sie werden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Geräteprototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für thermische Vakuumtestkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, da das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Thermische Vakuumtestkammern von ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Systemkonfigurationsoptionen für ExploraVAC: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Turbopumpengeschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerungsbetrieb Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) Kubikgrößen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) Kubikgrößen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Türen aus Aluminium oder Edelstahl, mit oder ohne Sichtfenster, konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche auf der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden je nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss ist für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör verfügbar, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, eine Infrarotlampenanordnung für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder eine Ultraviolettlampenanordnung für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Schranks montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Schranks befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Rückwand mit Durchleitung verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss zum Fernbetrieb des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (unbefristete) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es dem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es, wenn ein Austausch der Spitzendichtung der Scrollpumpe erforderlich ist und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die maximale Betriebsleistung des Systems aufrechtzuerhalten. Es bietet auch Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung im Falle eines Geräteausfalls, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und bietet zusätzlich Funktionen für automatische Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion umfasst außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), mit der ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Anwendungsbeispiele Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationsprüfkammer Thermoschockkammer Prüfkammer für Luft- und Raumfahrttechnik und Luftfahrttechnik Komponentenprüfung für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz Über die Simulation in der Luft- und Raumfahrttechnik: Viele Branchen müssen Teile, Komponenten und Elektronik entwickeln, testen und validieren, die unter variablen Druck- und Temperaturbedingungen funktionieren. Luft- und Raumfahrttechniker müssen Komponenten entwickeln, die den Druckschwankungen beim Start, bei der Landung und beim Reisen in großer Höhe sowie Temperaturschwankungen von den eisigen Temperaturen in der oberen Atmosphäre bis zur Hitze eines Düsentriebwerks standhalten. Viele Flugzeugkomponenten müssen Notfallsituationen wie eine schnelle Dekompression in großer Höhe in einer Druckkabine oder einem Druckabteil, eine schnelle Druckerhöhung bei einem unerwarteten Sturzflug des Flugzeugs oder schnell wechselnde Temperaturen und Drücke in Sturmsystemen überstehen können. Die Automobilindustrie muss Autos herstellen, die in jeder bewohnbaren Höhe und Umgebung fahren können, von der Wüste Death Valley im Sommer bis zur Oimjakon-Straße im Winter. Medizinische Beatmungsgeräte und andere Geräte müssen am Boden und in Rettungsflugzeugen und -hubschraubern funktionieren. Sogar Unterhaltungselektronik wie Mobiltelefone und Laptops müssen es aushalten, während eines transozeanischen Passagierflugs in einem unregulierten Frachtraum untergebracht zu werden. Die thermischen Vakuumprüfkammern ExploraVAC für Luft- und Raumfahrt, Luftfahrttechnik und Umwelt TVAC von Ideal Vacuum bieten eine präzise Druck- und Höhenregelung von einer lokalen Höhe bis zu 280.000 Fuß bei einer Kammerdruckrate von 10 Torr pro Sekunde. Dies ist eine schnellere Druckbeaufschlagung, als ein Objekt bei Endgeschwindigkeit im freien Fall in der Erdatmosphäre spürt, und reicht für die meisten ASTM- und MIL-STD-Standards für schnelle Druckbeaufschlagung aus. Sie haben außerdem eine maximale simulierte Steiggeschwindigkeit von 22.500 Fuß pro Minute, was für Flugsimulationen von Verkehrsflugzeugen ausreicht. Die beheizte und gekühlte Platte ermöglicht eine präzise Probentemperaturregelung bei kontrollierten Heizraten von bis zu 10 °C pro Minute, was für Thermoschockstandards ausreicht. Ein intern geregelter Spülanschluss akzeptiert eine vom Benutzer ausgewählte Gaszufuhr bei Drücken von bis zu 250 PSIG. Diese Funktionen ermöglichen dem Benutzer die vollständige Kontrolle über Druck, Temperatur und atmosphärische Zusammensetzung, um praktisch jede terrestrische Umgebung zu simulieren. Kleinere Kammergrößen und/oder höhere Pumpgeschwindigkeiten sind verfügbar, um die Standards für schnelle Dekompression MIL-STD-810-G zu erfüllen oder Militärflugzeuge oder Raketenstarts zu simulieren. Kleinere Kammern bieten auch proportional schnellere Abkühlgeschwindigkeiten. Mit unserer XtremeFreez-Option für die Umwälzkühlung mit flüssigem Stickstoff ist sogar eine noch schnellere und tiefere Abkühlung bis auf -170 °C möglich.

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012094



Preis: €111,121.05


Regulärer Preis: €158,744.36




Währung: Euro (Euro)

Ideales Vakuum ExploraVAC Weltraumsimulation TVAC Thermalvakuum-Testkammer
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Dies ist unser Weltraumsimulationssystem ExploraVAC TVAC für thermische Vakuumtestkammern. Es ahmt die extremen Drücke und Temperaturen des Weltraums nach, mit Drücken bis zu 10-7 Torr und Probentemperaturen von -70 bis +375 °C, mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C, über eine 23 x 23 Zoll große, thermisch isolierte Platte. Es handelt sich um ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Hochvakuumsystem mit einer großen, würfelförmigen, geschweißten Vakuumkammer aus Edelstahl mit 24 Zoll Durchmesser, einer aufklappbaren Edelstahltür mit Sichtfenster und einem Volumen von 8,0 Kubikfuß. Das System umfasst eine Turbomolekularpumpe Pfeiffer HiPace 300 und eine trockene Roots-Vakuumpumpe Edwards nXR30i. Dieses System umfasst zwei Convectron, ein Mikroion und ein piezoelektrisches Vakuumdruckmessgerät, um dem Benutzer und dem Logikcontroller Feedback zu geben. Ein intern geregelter Spülgasanschluss ermöglicht die Einführung von benutzerdefinierten Gasen in die Kammer für hochreine oder sauerstoff- und wasserfreie Arbeiten. Dieses Weltraumsimulationssystem ExploraVAC wiegt 1302 lb und benötigt einphasig 208–240 VAC, 50/60 Hz, bei 49 Ampere. Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im PDF-Download des Leistungsdiagramms weiter unten. Konfiguration des ExploraVAC-Weltraumsimulationssystems: 24-Zoll-Würfel Geschweißte Edelstahlkammer Vordere Kammertür aus Edelstahl Spülöffnungen Beheizte und gekühlte Platte Gekühltes Plattenkühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Kühlbereich: -70 °C bis 60 °C Heizbereich: -70 °C bis 375 °C Turbomolekularpumpe Pfeiffer HiPace 300 Trockene Roots-Vakuumpumpe Edwards nXR30i 2 Stück seitliche LF-200-Anschlüsse (ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer) Die Prozess- und Testinstrumente der thermischen Vakuumkammer der ExploraVAC-Reihe schaffen präzise Umgebungen, die dem Bediener die vollständige Kontrolle über Druck und Temperatur im Inneren der Kammer ermöglichen. Sie werden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Prototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für Thermovakuum-Testkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, während das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Die Thermovakuum-Testkammern ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Konfigurationsoptionen des ExploraVAC-Systems: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC steht eine große Auswahl an Vakuumkammern zur Verfügung, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) kubischen Größen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) kubischen Größen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Aluminium- oder Edelstahltüren mit oder ohne Sichtfenster konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche an der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich der Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss steht für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör zur Verfügung, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, ein Infrarotlampen-Array für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolettlampen-Array für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Gehäuses montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Durchführungsrückwand verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss für die Fernsteuerung des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (nicht ablaufende) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es einem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn die Spitzendichtung der Scrollpumpe ausgetauscht werden muss und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die Betriebsleistung des Systems auf Höchstniveau zu halten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und fügt Funktionen für automatisierte Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport hinzu. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion enthält außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), mit der ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Beispielanwendungen Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationstestkammer Thermoschockkammer Testkammer für Luft- und Raumfahrt und Luftfahrttechnik Komponententests für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Ausgasung von Kunststoff und Epoxidharz Über die Weltraumsimulation: Die Bedingungen im Weltraum sind extrem. Satelliten, CubeSats und Raumfahrzeuge sind während des Tag-Nacht-Zyklus einem konstanten Hochvakuum und großen Temperaturschwankungen ausgesetzt, wenn sie in die ungefilterten Strahlen der Sonne und dann in den kalten Schatten der Erde gelangen. Beispielsweise kann ein Objekt in niedriger Erdumlaufbahn ohne Temperaturregulierungsmechanismen nachts -170 °C und tagsüber 123 °C erreichen. Aufgrund der hohen Kosten für den Start eines Objekts in den Weltraum ist es entscheidend und oft vorgeschrieben, alle Einzelkomponenten und das gesamte montierte Gerät vor dem Einsatz gründlich zu testen. Das thermische Vakuumsystem ExploraVAC Space Simulation TVAC von Ideal Vacuum verfügt über eine 24 Zoll große kubische Kammer, in die die meisten Einzelkomponenten, ein kleiner kommerzieller Satellit oder ein 12U-CubeSat passen. Die eingebaute Turbomolekularpumpe Pfeiffer HiPace 300 liefert Drücke bis zu 1 × 10-7 Torr, um den Weltraum effektiv zu simulieren. Dies entspricht den meisten Anforderungen an die Weltraumsimulation und übertrifft die Standardtestanforderung für CubeSats von 1 × 10-3 Torr bei weitem. Die beheizte und gekühlte Platte ermöglicht eine präzise Probentemperaturregelung von -70 °C bis 400 °C mit einer Rampenrate und Sollwertregelung mit einer Genauigkeit von ± 0,3 °C. Diese extremen Temperaturen ermöglichen thermische Licht-Schatten-Temperaturzyklustests oder thermische Vakuum-Entgasungstests. Nach jedem Vakuumzyklus kann sauberes Inertgas durch den Spülanschluss in die Kammer eingeleitet werden, um die Sauberkeit und Reinheit des Systems zu verbessern. Der geräumige seitliche Anschluss des LF-200 kann für Zubehör verwendet werden, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder für Schocktests, ein Infrarotlampen-Array für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolettlampen-Array für Tests mit ionisierender Strahlung. Dieses System kann zusätzlich mit einer Druckregelung aufgerüstet werden, falls die getesteten Objekte auf ihrem Weg in den Weltraum unterschiedlichen Drücken ausgesetzt sein können. Für eine noch schnellere und tiefere kryogene Kühlung (bis zu -170 °C) ermöglicht unsere XtremeFreez-Umlaufkühlung mit flüssigem Stickstoff die Simulation noch kälterer Weltraumtemperaturen oder für Thermoschocktests.

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012095



Preis: €84,643.75


Regulärer Preis: €120,919.63




Währung: Euro (Euro)

Ideal Vacuum ExploraVAC Ultimate Universelles TVAC Thermovakuum-Testkammersystem
Auf Lager
1


Thermische VakuumkammerDies ist unser Universal Process ExploraVAC TVAC thermisches Vakuumprüfkammersystem, das ultimative Umweltsimulationssystem. Es bietet beheizte und gekühlte Probentemperaturregelung von -70 bis +225 °C, genau auf ± 0,3 °C, auf einer 23 x 23 Zoll großen, thermisch isolierten Platte mit großer Oberfläche. Dieses System verfügt über schlüsselfertige, vollständig integrierte Grob- und Hochvakuumsysteme. Es verfügt über eine große, würfelförmige, geschweißte Vakuumkammer aus Edelstahl mit 24 Zoll, eine aufklappbare Edelstahltür mit Sichtfenster und ein Volumen von 8,0 Kubikfuß. Das System verfügt über eine Turbomolekularpumpe Pfeiffer HiPace 300 und eine trockene Roots-Vakuumpumpe Edwards nXR30i, um Enddrücke von nur 10-7 Torr zu erreichen. In der Konfiguration verfügt dieses Universal Process-System mit der Trockenpumpe allein über eine vollständige Druckregelung vom lokalen Druck bis zu 2 × 10-2 Torr, genau auf den gemessenen Manometerwert. Für die Höhensimulation hat das System eine Höchsthöhe von 280.000 Fuß. Wenn die Kammer durchquert und von der Turbomolekular-Vakuumpumpe gepumpt wird, simuliert ihr Druck den des Weltraums im Bereich von 10-7 Torr und kann Materialien sogar bei kryogenen Temperaturen entgasen. Die Kammerentlüftung wird durch unser intelligentes Ideal Vacuum CommandValve™ gesteuert, das eine Kammerdruckbeaufschlagung mit Raten von bis zu 10 Torr pro Sekunde ermöglicht, was eine schnellere Druckbeaufschlagung ist, als ein Objekt im freien Fall empfindet. Der Bediener kann bevorzugte Druckeinheiten in Höhe, Torr, Atmosphären, Bar, Pascal oder PSI auswählen. Dieses System umfasst zwei Convectron-, ein Mikroionen- und ein piezoelektrisches Vakuumdruckmessgerät, um dem Benutzer und dem Logikcontroller Feedback zu geben. Ein intern geregelter Spülgasanschluss ermöglicht die Einführung von benutzerdefinierten Gasen in die Kammer für hochreines oder sauerstoff- und wasserfreies Arbeiten. Geräumige seitliche LF-200-Anschlüsse stehen für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör zur Verfügung, beispielsweise eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßtests, ein Infrarot-Lampenarray für Strahlungserwärmungs- oder Temperaturdifferenztests oder ein Ultraviolett-Lampenarray für Tests ionisierender Strahlung. Dieses Ultimate Universal ExploraVAC-System wiegt 600 kg und benötigt einphasig 208–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, bei 46 Ampere.Universelles TestsystemIn manchen Fällen ist es unmöglich, im Voraus zu wissen, welche Tests oder Funktionen für einen bestimmten Prozess notwendig sein werden. In anderen Fällen muss aus Platz- oder Geldmangel ein einzelnes System als universelles Test- oder Prozesssystem fungieren. Ein akademisches Luft- und Raumfahrtlabor möchte beispielsweise möglicherweise eine einzige Testkammer für Höhensimulationen, Umwelttests und Weltraumsimulationen haben, um alle seine experimentellen Flugzeuge, Raumfahrzeuge und CubeSat-Teile und -Geräte zu qualifizieren. Ein Materialsyntheselabor benötigt möglicherweise eine einzelne Vakuumkammer, die Nanoröhren unter Hochvakuum pyrolysieren, gefriertrocknen und entgasen oder die mechanischen Eigenschaften eines vielversprechenden neuen Leichtpolymers bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken messen kann. Das universelle Testkammersystem ExploraVAC von Ideal Vacuum kann all diese Anforderungen erfüllen. Für eine noch schnellere und tiefere kryogene Kühlung (bis zu -170 °C) ermöglicht unsere XtremeFreez-Option für die Umwälzkühlung mit flüssigem Stickstoff die Simulation noch kälterer Raumtemperaturen oder Thermoschocktests. Alle Leistungsdaten der Option finden Sie im unten stehenden PDF-Download des Leistungsdiagramms. ExploraVAC Universal-Prozesssystemkonfiguration: 24-Zoll-Würfel Geschweißte Edelstahlkammer Vordere Kammertür aus Edelstahl Vollständige Vakuumdruckregelung Spülöffnungen Beheizte und gekühlte Platte Temperaturbereich der Platte: -70 °C bis +225 °C Platten-Rampenrate: 3,5 °C/min Heizen, 3 °C/min Kühlen Pfeiffer HiPace 300 Turbomolekularpumpe Edwards nXR30i Dry Roots-Vakuumpumpe QTY2 LF-200 Seitenanschlüsse (Ermöglichen das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen von beiden Seiten der Kammer) Die ExploraVAC-Serie von TVAC-Prozess- und Testinstrumenten für thermische Vakuumkammern schafft präzise Umgebungen, die dem Bediener die vollständige Kontrolle über den Druck und die Temperatur im Inneren der Kammer ermöglichen. Sie wurden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Prototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für thermische Vakuumtestkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, während das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Thermische Vakuumtestkammern von ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Systemkonfigurationsoptionen für ExploraVAC: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerung Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) Kubikgrößen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) Kubikgrößen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Aluminium- oder Edelstahltüren mit oder ohne Sichtfenster konfiguriert werden. Das ExploraVAC TVAC-Systemgehäuse verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche auf der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden je nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss ist für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör verfügbar, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, eine Infrarotlampenanordnung für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder eine Ultraviolettlampenanordnung für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Gehäuses montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Rückwand mit Durchleitung verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss zum Fernbetrieb des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (unbefristete) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es dem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn ein Austausch der Spitzendichtung der Scrollpumpe erforderlich ist und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die maximale Betriebsleistung des Systems aufrechtzuerhalten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und bietet zusätzlich Funktionen für automatische Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion umfasst außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), mit der ein Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in seine vorhandene Softwaretestsuite integrieren kann, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind die perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Anwendungsbeispiele Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationsprüfkammer Thermoschockkammer Prüfkammer für Luft- und Raumfahrt und Luftfahrttechnik Komponentenprüfung für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012098



Preis: €132,080.69


Regulärer Preis: €188,686.70




Währung: Euro (Euro)

Ideal Vacuum ExploraVAC XtremeFreez Kryogenes, mit flüssigem Stickstoff gekühltes TVAC-Thermo-Vakuum-Testkammersystem
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Dies ist das kryogene ExploraVAC-Modell XtremeFreez mit Flüssigstickstoffkühlung. Es ist das ultimative Umweltsimulationssystem. Dies ist ein vollständig integriertes, schlüsselfertiges Grobvakuumsystem mit einer großen 24-Zoll-Vakuumkammer aus geschweißtem Edelstahl, einer Edelstahltür mit Scharnieren und Sichtfenster und einem Volumen von 8 Kubikfuß. Dieses System umfasst eine Plattenkühlung mit flüssigem Stickstoff. Es bietet eine beheizte und gekühlte Probentemperaturregelung von -170 bis +375 °C mit einer Genauigkeit von ±0,3 °C auf einer 23 x 23 Zoll großen, thermisch isolierten Platte mit großer Oberfläche in einer 24-Zoll-Vakuumkammer aus Edelstahl. Das System wiegt ungefähr 1500 lb und benötigt 208-240 VAC, 50/60 Hz, 50 Ampere. Dieses System verfügt über eine eingebaute Edwards nXR30i-Trockenkolben-Vakuumpumpe und eine Pfeiffer HiPace 300-Turbomolekularpumpe. Wenn die Kammer nur durch die trockene Scrollpumpe evakuiert wird, hat dieses System eine vollständige Druckkontrolle mit einer Höhe von 280.000 Fuß. Wenn die Kammer durchquert und von der Turbomolekular-Vakuumpumpe gepumpt wird, simuliert ihr Druck den des Weltraums im Bereich von 10-7 Torr. Der Kammerdruck wird durch intelligente Ideal Vacuum CommandValves™ gesteuert, die eine Kammerdruckerhöhung mit Raten von bis zu 10 Torr pro Sekunde ermöglichen, was eine schnellere Druckerhöhung ist, als ein Objekt im freien Fall empfindet. Ein intern geregelter Spülgasanschluss ermöglicht die Einführung von benutzerdefinierten Gasen in die Kammer. Der Bediener kann bevorzugte Druckeinheiten in Höhe, Torr, Atmosphären, Bar, Pascal oder PSI auswählen. Dieses System umfasst zwei Convectron-, ein Mikroionen- und ein piezoelektrisches Vakuumdruckmessgerät, um dem Benutzer Feedback zu geben. In einigen Fällen ist es unmöglich, im Voraus zu wissen, welche Tests oder Funktionen für einen bestimmten Prozess erforderlich sind. In anderen Fällen muss aufgrund von Platzmangel oder Geldmangel ein einzelnes System als universelles Test- oder Prozesssystem fungieren. Ein akademisches Luft- und Raumfahrtlabor möchte beispielsweise möglicherweise eine einzige Testkammer für Höhensimulationen, Umwelttests und Weltraumsimulationen, um alle Teile und Geräte seiner Versuchsflugzeuge, Raumfahrzeuge und CubeSats zu qualifizieren. Ein Materialsyntheselabor möchte möglicherweise eine einzige Vakuumkammer, in der Nanoröhren unter Hochvakuum pyrolysiert, gefriergetrocknet und entgast werden können oder die mechanischen Eigenschaften eines vielversprechenden neuen Leichtpolymers bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken gemessen werden können. Das kryogene, mit flüssigem Stickstoff gekühlte TVAC-Testkammersystem ExploraVAC XtremeFreez von Ideal Vacuum kann all diese Anforderungen erfüllen. Die Leistungsdaten aller Optionen finden Sie im unten stehenden PDF-Download des Leistungsdiagramms. Konfiguration des kryogenen Systems XtremeFreez mit flüssigem Stickstoff gekühlt: 24-Zoll-Würfel, geschweißte Edelstahlkammer, vordere Kammertür aus Edelstahl mit Sichtfenster, vollständige Vakuum-Druckregelung, Spülanschlüsse, beheizte und gekühlte Platte, kryogenes Kühlsystem mit flüssigem Stickstoff, Plattentemperaturbereich: -170 °C bis +375 °C, Plattenrampenrate: 10 °C/min Heizen, 10 °C/min Kühlen, Turbomolekularpumpe Pfeiffer HiPace 300, Trocken-Scroll-Vakuumpumpe nXDS20iC Chemical Series von Edwards, seitlicher Anschluss LF-200 (ermöglicht das Hinzufügen einer Vielzahl von Durchführungen). Die Prozess- und Testinstrumente für thermische Vakuumkammern der TVAC-Reihe von ExploraVAC schaffen präzise Umgebungen, die dem Bediener vollständige Kontrolle über den Druck und die Temperatur im Inneren der Kammer geben. Sie werden mit Blick auf Innovation gebaut. Sie ermöglichen die Erforschung von Geräteprototypen im Vakuum während der Produktforschungs- und -entwicklungsphase und eine präzise Prozesskontrolle bei der Verarbeitung kleiner Chargen. Diese Instrumente für thermische Vakuumtestkammern sind so konzipiert, dass Benutzer Experimente schnell anpassen können, um Produktanalyse- und Diagnosedaten zu sammeln, da das Produkt den extremen Belastungsfaktoren Vakuum und Temperatur ausgesetzt ist. Thermische Vakuumtestkammern von ExploraVAC TVAC sind mit vielen verfügbaren Systemoptionen vollständig konfigurierbar (siehe Produktkonfigurator oben). Systemkonfigurationsoptionen für ExploraVAC: Vorvakuumpumpe (trockene Scroll- oder trockene mehrstufige Roots, verschiedene Geschwindigkeiten) Hochvakuum (verschiedene Geschwindigkeiten) Vollständige Vakuumdruckregelung Beheizte und gekühlte Platte Heizung der Kammerwand Integrierte Kammerbeleuchtung Gekühltes oder kryogenes LN2-Kühlsystem mit geschlossenem Kreislauf Automatische Softwaresteuerung Fernsteuerungsbetrieb Spülanschlüsse, Kammerregale und vieles mehr Für ExploraVAC ist eine große Auswahl an Vakuumkammern verfügbar, darunter geschweißte Edelstahlkammern mit (internen) Kubikgrößen (12, 16, 20 oder 24 Zoll) oder modulare Ideal Vacuum Cube™-Kammern mit (internen) Kubikgrößen (9, 12 oder 24 Zoll). Kammern können mit Türen aus Aluminium oder Edelstahl, mit oder ohne Sichtfenster, konfiguriert werden. Der ExploraVAC TVAC-Systemschrank verfügt über eine praktisch abgewinkelte Bedienoberfläche auf der Vorderseite mit einer farbigen LED-Drucktastenschnittstelle, über die alle Kammerfunktionen gesteuert werden. PID-Regler und Messgeräte werden je nach Bedarf für vom Benutzer ausgewählte Optionen installiert. Eine SPS verwaltet Systemfunktionen, einschließlich Pumpen- und Ventilsequenzierung für effiziente Pumpzyklen und Sicherheitsverriegelungen zur Vermeidung von Geräteschäden. Das von vorne zugängliche, eingebaute Gehäuse im NEMA-Stil beherbergt die für den Systembetrieb erforderliche Elektronik. Ein geräumiger seitlicher LF-200-Anschluss ist für vom Benutzer ausgewähltes oder entworfenes Zubehör verfügbar, wie z. B. eine elektronische Durchführung zur Geräteüberwachung oder Stoßprüfung, eine Infrarotlampenanordnung für Strahlungsheizungs- oder Temperaturdifferenztests oder eine Ultraviolettlampenanordnung für ionisierende Strahlungstests. Dieses System kann durch Hinzufügen zusätzlicher, außerhalb des Schranks montierter Vakuumpumpen angepasst werden, um jede gewünschte Anstiegsrate zu erreichen. Auf der Rückseite des Schranks befindet sich eine Schottdurchführungsplatte für die Kammerentlüftung, die Pumpenabsaugung und die Spülgasoption. Eine digitale Rückwand mit Durchleitung verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter einen DB9-Anschluss zum Fernbetrieb des Systems von einer Workstation oder einem Laptop mit Microsoft Windows 10 oder 11 mit unserer AutoExplor™-Software. Die (unbefristete) Basisversion von AutoExplor (P1012102) ermöglicht es dem Benutzer, Geräte manuell zu steuern und gleichzeitig das System zu schützen. AutoExplor ordnet Pumpen richtig und betätigt automatisch die richtigen Ventile für eine bestimmte Anforderung. Der Benutzer kann Druck- und Temperatursollwerte, Rampenraten, Einweichzeiten und Entlüftung programmieren (sofern das System mit diesen Hardwareoptionen ausgestattet ist). Die Software bietet grafisches Datenstreaming in Echtzeit, sodass der Benutzer das Systemverhalten visualisieren kann. AutoExplor verwaltet einen internen vorbeugenden Wartungsplan und benachrichtigt den Benutzer, wenn eine Systemwartung fällig ist. Beispielsweise benachrichtigt es den Benutzer, wenn ein Austausch der Spitzendichtung der Scrollpumpe erforderlich ist und wann eine Sensorkalibrierung fällig ist. Dies trägt dazu bei, die maximale Betriebsleistung des Systems aufrechtzuerhalten. Außerdem bietet es im Falle eines Geräteausfalls Fehler- und Fehlermeldungen sowie spezifische Informationen zur Fehlerbehebung, sodass das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Die Premiumversion von AutoExplor (P1012100) umfasst alle Funktionen des Basissoftwarepakets (siehe oben) und bietet zusätzlich Funktionen für automatische Rezeptsteuerung, Datenprotokollierung und Protokollexport. Komplexe Testrezepte können als schrittweiser Prozess erstellt werden, wobei jeder Schritt den Ein-/Aus-Zustand, die Sollwerte und die Rampenraten mehrerer Geräte steuern kann. Mithilfe logischer Operatoren können eine oder mehrere Endbedingungen für jeden Rezeptschritt festgelegt werden. Mit der Premiumversion kann der Benutzer schnell Umwelt-TVAC-Testberichte aus Rezeptdatenprotokolldateien erstellen. Protokolle können überprüft werden, um sicherzustellen, dass die angestrebten Prozessparameter erreicht werden. Die Premiumversion umfasst außerdem den AutoExplor IP Client, mit dem die Software als Host verwendet werden kann, der mehrere externe Netzwerkclients verwalten kann, und die AutoExplor API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), mit der Wissenschaftler oder Programmierer ein ExploraVac-Instrument in ihre vorhandene Softwaretestsuite integrieren können, ohne die Softwareschnittstelle von AutoExplor zu verwenden. Die Premiumversion muss jährlich erneuert werden, sonst wird sie auf die Basisversion zurückgesetzt. Die druck- und temperaturgeregelten TVAC-Testkammern der ExploraVAC-Serie sind eine perfekte Lösung für viele Produkttestanforderungen. Anwendungsbeispiele Umweltprüfkammer Höhenprüfkammer Weltraumsimulationsprüfkammer Thermoschockkammer Prüfkammer für Luft- und Raumfahrt und Luftfahrttechnik Komponentenprüfung für Flüge in großer Höhe Vakuumofen Vakuumgefriertrocknung Aushärtung und Entgasung von Kunststoff und Epoxidharz

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012134



Preis: €88,476.83


Regulärer Preis: €126,395.47




Währung: Euro (Euro)

Ideales Vakuum XtremeFreez LN2 kryogenes Flüssigstickstoff-Kühlsystem für ExploraVAC TVAC thermische Vakuumkammersysteme
In Produktion – 1 bis 3 Wochen


Ideales Vakuum XtremeFreez LN2 kryogenes Flüssigstickstoff-Kühlsystem für ExploraVAC TVAC thermische Vakuumkammersysteme. Das Ideal Vacuum XtremeFreez-LN2 (XF-LN2) ist ein PID-gesteuertes kryogenes Kühlsystem, das flüssigen Stickstoff (LN2) bei einer Temperatur von -170 °C an einen Prüfling liefern kann. LN2 wird verwendet, weil es bei Temperaturen unter -5 °C die schnellsten verfügbaren Kühlraten bieten kann. Das XF-LN2-System kann als eigenständiges Gerät, als computergesteuertes RS-232-Gerät mit der AutoExplor-Software von Ideal Vacuum oder als Option für die thermischen Vakuumtestgeräte ExploraVAC TVAC betrieben werden. Für die Verwendung mit einem ExploraVAC ist das XF-LN2-System nur in Kombination mit einer beheizten Platte erhältlich. Wenn das XF-LN2-Kühlsystem installiert ist, können selbst heiße Objekte, die auf der ExploraVAC-Platte befestigt sind, schnell auf kryogene Temperaturen abgekühlt werden. Ein so ausgestattetes ExploraVAC wird häufig für Weltraumsimulationen und Belastungstests von Luft- und Raumfahrtteilen verwendet. Das Flüssigstickstoff-Kühlsystem ermöglicht es, dass sich die Plattentemperatur schnell genug ändert, um ein umlaufendes Objekt zu simulieren, das sich vom Licht in den Schatten bewegt. Weitere Einsatzmöglichkeiten des XF-LN2-Systems sind Gefriertrocknung, Einfrieren biologischer Proben, Reaktionslöschung und Kryokonservierung. Das XF-LN2-System umfasst zwei austauschbare 240-Liter-LN2-Tanks, jeweils mit 100-psig-Druckbegrenzungsventilen und elektronischen Flüssigkeitsstandsensoren, sowie eine Baugruppe bestehend aus einem elektronischen Steuermodul und einem Ventilverteiler. Bei Lieferung ist die Baugruppe an einem der Tanks befestigt. Das Steuermodul beherbergt den PID und andere für den Betrieb benötigte Elektronik, einen Sollwertregler und einen seriellen Anschluss für den Anschluss an das ExploraVAC-Instrument oder einen Computer. Der Ventilverteiler verfügt über LN2-kompatible Magnetventile, die den Fluss von flüssigem und/oder gasförmigem Stickstoff basierend auf einer internen Logik entsprechend leiten. Der Transport kryogener Flüssigkeiten erfolgt über zwei (2) flexible, vakuumisolierte, gepanzerte Schläuche. Die Transferschläuche verbinden das Kühlrohr der ExploraVAC TVAC-Platte oder das Testobjekt des Benutzers mit dem XF-LN2-Ventilverteiler. Zusätzliche flexible Transferschläuche verbinden die beiden Tanks und die Tanks mit dem XF-LN2-Ventilverteiler. Alle XF-LN2-Schläuche verwenden standardmäßige 3/4-Zoll-16, 45° UN/UNF (SAE)-Bördelanschlüsse (CGA-295). Flüssiger Stickstoff wird typischerweise aus dem Tank mit dem höheren Flüssigkeitsstand abgegeben. Die XF-LN2-Logik öffnet und schließt die entsprechenden Ventile, um einen Differenzdampfdruck zwischen den beiden Tanks zu erzeugen. Dadurch wird LN2 aus dem Vorratstank (Abgabetank) durch die ExploraVAC-Platte oder den Testgegenstand des Benutzers gedrückt. Abhängig von der Temperatur des aus der Platte oder dem Prüfling austretenden Stickstoffs wird dieser entweder als Flüssigkeit im Sekundärtank zurückgewonnen oder aus dem System abgeleitet. Die XF-LN2-Logik bestimmt automatisch den Vorratstank und leitet den austretenden Stickstoff so, dass das verbleibende LN2 möglichst effizient genutzt wird. Die Sicherheit der Benutzer steht an erster Stelle. Für eine sichere Handhabung und Übertragung von kryogenen Flüssigkeiten müssen alle Sicherheitswarnungen und Verfahren befolgt werden. Alle XF-LN2-Rohrleitungskomponenten sind für den kryogenen Einsatz ausgelegt. Das System ist mit 100-psig-Druckbegrenzungsventilen an beiden Tanks und am Ventilverteiler ausgestattet. Als zusätzliche Sicherheit verfügt der Verteiler über mehrere nicht rückstellbare Berstscheiben mit 150 psig. Die strategische Anordnung der Druckentlastungsventile und Berstscheiben im Verteiler stellt sicher, dass jede mögliche geschlossene Zone über einen Druckentlastungsweg verfügt. Für technische Spezifikationen und Leistungsdaten des Flüssigstickstoff-Kühlsystems XtremeFreez-LN2 laden Sie bitte das Benutzerhandbuch herunter. Wir bieten auch Lösungen an, wenn Sie über eine LN2-Versorgung für ein großes Haus/eine große Anlage oder ein anderes Hauskühlmittel, wie z. B. industrielles Kaltwasser, verfügen. Bitte kontaktieren Sie unsere technische Abteilung, um Optionen für Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.

Zustand: Neu



Artikelnummer: P1012780



Preis: €18,507.00




Währung: Euro (Euro)
Marca de agua con el logotipo de Ideal Vacuum
KONTAKTIERE UNS
Ideal Vacuum Products , LLC
5910 Midway Park Blvd NE
Albuquerque, New-Mexiko 87109-5805 USA

Telefon: (505) 872-0037
Fax: (505) 872-9001
info@idealvac.com